Die Präsentation funktioniert am besten, wenn Sie ihr Gerät drehen.

Print ist Zeitungsfeeling, aber für E-Paper-Leser zählt digitale VerfügbarkeitWer E-Paper schon benutzt, weiß dessen Vorteile zu schätzen

Print ist Zeitungsfeeling, aber für E-Paper-Leser zählt digitale VerfügbarkeitEine Zeitungsleserin und ein Zeitungsleser umfassen am linken Rand des Bildes gemeinsam eine gedruckte Tageszeitung. Ein Herz umschließt die beiden Personen und macht deutlich, dass für sie als Zeitungslesende Menschen Print das richtige Zeitungsgefühl ausdrückt – sie mögen die Zeitung auf Papier. Für 89 Prozent der Print-Leser ist das so. 63 Prozent lesen E-Paper. In der rechten Bildhälfte lösen sich von einem dreidimensional dargestellten Tablet unterschiedliche Icons, die die Vorteile der Digitalausgabe für E-Paper-Leser in Prozentzahlen ausdrücken. 54 Prozent finden sich in der Ausgabe besser zurecht, 58 Prozent können interessante Seiten oder Beiträge besser aufheben, für 76 Prozent überwiegt die ständige Verfügbarkeit und für ebenfalls 76 Prozent steht die Flexibilität im Vordergrund.0%0%54%58%76%76%

Wenn man ein E-Paper liest, raschelt zwar kein Papier. Aber Menschen, die E-Paper nutzen, wissen dessen Vorteile beim Handling, bei der Flexibilität und der Bedienung zu schätzen. Der wichtigste Pluspunkt ist die bequeme digitale Verfügbarkeit.

Basis: WLK Tageszeitungen ab 14 Jahren / * trifft auf Papierausgabe zu
Quelle: ZMG Bevölkerungsumfrage 2020